
Die private Haftpflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die der Versicherte versehentlich einem Dritten zufügt. Eine private Haftpflichtversicherung prüft zunächst, ob die Schadenersatzansprüche des Geschädigten überhaupt berechtigt sind. Ist dies der Fall, wird die Regulierung des Schadens vom Versicherer übernommen. Andernfalls wehrt der Versicherer die ungerechtfertigten Forderungen im Namen des Versicherungsnehmers ab. Gedeckt sind sowohl Personen-, Sach- wie auch Vermögensschäden. Zudem gilt die Absicherung durch eine private Haftpflichtversicherung weltweit und rund um die Uhr.
Haftpflichtversicherung Vergleich
Speziell weil eine Private Haftpflichtversicherung des Öfteren in einer beachtlichen Vielzahl angeboten werden, ist ein Haftpflichtversicherung Vergleich erforderlich! Gebrauchen Sie deshalb unverzüglich den kostenlosen Haftpflichtversicherung Vergleich und entdecken Sie die kosteneffektivsten Anbieter!
Angeboten werden im Haftpflichtversicherung Vergleich sowohl Haftpflichtversicherungen für Singles wie auch für Familien. Im letzten Fall gelten Ehe- oder Lebenspartner, minderjährige sowie unverheiratete, noch in Schul- oder Berufsausbildung befindlichen volljährigen Kinder, als mitversichert. Der Versicherungsschutz ist grundsätzlich durch die Deckungssumme beschränkt. Diese sollte mindestens fünf Millionen Euro betragen. Eine private Haftpflichtversicherung sollte auch Versicherungsschutz für Mietsachschäden gewähren. Dann werden Schäden an gemieteten Wohnräumen, wie etwa die Beschädigung von Fußböden, Wänden, Türen und Badkeramik übernommen. Einige Versicherungen bieten zusätzlich auch Deckung für Mobiliar in angemieteten Hotelzimmern oder Ferienhäusern.